Sapora
AW 106
Sapora ist eine spät reifende Apfelsorte, zu deren herausragenden Eigenschaften vor allem der ausgeprägt süß-aromatische, knackige Geschmack und das saftige Fruchtfleisch gehören. Sapora ist eine sehr lukrative Sorte für Direktvermarkter, die zur Ernte ihren Hauptumsatz haben, und besitzt zusätzlich eine guter Lagerfähigkeit. Sapora kann im Normal-Lager bei 1°C bis Dezember/Januar gelagert werden.
Eltern:
Rubinette x Fuji
Wuchs:
mittelstarker bis starker Wuchs, ähnlich wie die Elternsorten; Wuchsleistung nimmt mit zunehmendem Alter ab, nur mäßige Verzweigungstendenzen
Blüte:
mittelspät blühende, triploide Apfelsorte, zeitgleich mit Elstar; als Befruchter eignen sich Delcorf, Pinova, Braeburn und Fuji sowie die Zierapfelsorten Evereste und Golden Hornet; zwei verschiedene Befruchter einplanen
Reifezeit:
späte Sorte, Erntezeit ca. zweite Oktoberwoche kurz vor oder zusammen mit Braeburn bzw. 7 bis 14 Tage nach Golden Delicious, zwei- bis dreimaliges Durchpflücken
Farbe:
Deckfarbe orange bis hellrot, Grundfarbe grüngelb
Aussehen:
große Früchte (200 bis 300 g), durchschnittliche Fruchtgröße 80 bis 85 mm, mittelbauchige bis flache Form, glatte Schale mit leichter Berostung, Farbumschlag erfolgt kurz vor der Ernte
Geschmack:
äußerst saftiges, knackig-süßes Fruchtfleisch, sehr aromatischer Apfel, der kurz nach der Ernte seinen Geschmackshöhepunkt erreicht, liegt bei Verkostungen immer im oberen Bereich
Ertrag:
ertragreiche Sorte
Besondere Hinweise:
anfällig für Druckstellen, daher erst bei ausreichender Erwärmung pflücken bzw. sortieren; gehört zu den CO2 – empfindlichen Sorten, mittleres Shelf-Life; Ausdünnung zur Erzielung optimaler Fruchtqualität und zur Vermeidung von Alternanz erforderlich
Bild 1 herunterladen
Bild 2 herunterladen
Bild 3 herunterladen
Bild 4 herunterladen
Alle Bilder dieser Sorte herunterladen (zip)
zur Sortensuche
zur Anbietersuche