Reanda
Die rote Winterapfelsorte Reanda überzeugt in vielfältiger Weise: extrem gesund durch Mehrfachresistenzen, spritzig beim Frischverzehr im Winter und wegen des günstigen Zucker-/Säureverhältnisses bestens geeignet zur Saftproduktion. 'Reanda' eignet sich für den Erwerbs- und Streuobstanbau mit integrierten und biologischen Anbauverfahren.
Eltern:
,Clivia' x ,BX 44,14'
Wuchs:
schwacher Wuchs, herabhängende Triebe, lockere Krone, neigt zur Verkahlung,
Blüte:
mittelfrüh, hoch bis sehr hoch und regelmäßig, gering/mittel frostempfindlich, diploid, gute Befruchtersorten sind u. a. ,Reglindis', ,Remo', ,Relinda', ,Rewena', ,Piros', ,Pilot', ,Pinova'
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September; Genussreife: Oktober bis Januar
Aussehen:
mittelgroß, mittelhoch, stielbauchig, gerippt, tiefe breite Kelchgrube, langer Stiel, gelbgrüne Grundfarbe mit bis zu 90 % purpurrot geflammter Deckfarbe, bereift, leicht rau
Qualität:
mittelfestes, cremefarbenes Fruchtfleisch, knackig, feinzellig, saftig
Geschmack:
aromatisch säuerlich
Ertrag:
sehr hohe, regelmäßige Erträge
Besondere Hinweise:
schorftolerant (schorfresistent Rvi6) und feuerbrandrobust, nur gering anfällig für Mehltau, wegen der Widerstandsfähigkeit gegen Blütenfrost auch für kältere Lagen geeignet, geringer Fruchtfall