Irena
'Irena' zeichnet sich durch große, herzförmige Früchte mit schönem Glanz aus, die sehr homogen sind und eine auffallend glatte Fruchtschale haben. Sie ist auf Grund ihrer späten Blüte- und Reifezeit und ihrer S-Allele sehr gut als Befruchtersorte für 'Regina' geeignet und kann - aufgrund ihrer Ähnlichkeit- mit dieser geerntet und vermarktet werden.
Eltern:
'Kordia' x 'M. Reward'
Wuchs:
stark wachsend, gut verzweigt, aufrechter Wuchs
Blüte:
spät, S-Allee: S4S6, geeignete Befruchter: 'Regina', 'Kordia'
Reifezeit:
in der 7. Kirschenwoche mit 'Regina'
Aussehen:
28-30 mm Durchmesser, homogen, herzförmig, attraktiv mit glatter, dunkelroter Fruchthaut mit schönem Glanz
Qualität:
Saftig, mittelfestes bis festes Fruchtfleisch
Geschmack:
fruchtiges Aroma mit ausgeglichenem Zucker-Säure-Verhältnis
Ertrag:
regelmäßige und hohe Erträge
Besondere Hinweise:
Anbau auf schwachen Unterlagen empfohlen (wie bei 'Regina') bei zunächst zurückhaltendem und fruchtholzförderndem Schnitt