Lövöpetri
'Lövöpetri' überzeugt durch einen harmonischen Kronenaufbau, welcher besonders für die mechanische Ernte geeignet ist.
Eltern:
Zufallssämling von Fernec Szöke, Lövöpetri, Ungarn
Wuchs:
mittelstark wachsend, halbaufrechte Aststellung, nur vereinzelt hängendes Fruchtholz, nur geringe Neigung zur Verkahlung. Äste von innen heraus dicht mit Bukettknospen besetzt.
Blüte:
selbstfertil, mittelspät
Reifezeit:
spätreifend, kurz vor/mit 'Schattenmorelle'
Aussehen:
große Früchte, nierenförmig, dunkelrote Fruchtschale
Qualität:
festes Fruchtfleisch, löst trocken vom Stiel
Geschmack:
würzig, eher säuerlich
Ertrag:
hoch, regelmäßig
Besondere Hinweise:
Wenig moniliaanfällig, einfache Sorte für die mechanische Beerntung, Krone besser schüttelfähig als 'Ungarische Traubige', geringer Schnittaufwand, sowohl für Frischverzehr als auch für industrielle Verarbeitung geeignet.